5. Raunacht – Mai – Selbstliebe & Beziehungen

5. Raunacht – Mai – Selbstliebe & Beziehungen

29. Dezember 2024 0 Von Petra Thimm


Die Themen der 5. Raunacht und des Monats Mai sind:

  • Sich selbst Gutes tun
  • Die Beziehung zu sich pflegen
  • Freundschaften / Beziehungen/Partnerschaft(en) stärken, vertiefen oder loslassen, wenn sie dir Kraft und Energie kosten, vor allem, wenn Beziehungen/Freundschaften/Partnerschaft(en) einseitig geführt werden
  • Gefühlen Ausdruck verleihen
  • Mangel vs. Fülle
  • In die innere Mitte kommen
  • Selbstwert – Werte – Wertigkeiten
  • Selbstliebe


Es gibt viele Gründe und fadenscheinige Ausreden weshalb wir uns oft viel zu wenig Zeit für uns selbst nehmen. Oft mangelt es schon an der Planung, Zeiteinteilung u/o am Stellwert bestimmter Dinge.

Vielleicht ist gerade heute der richtige Tag dafür einen neuen Samen für „ME-TIME“ zu pflanzen und diesen Samen step-by-step gedeihen zu lassen.

  • Kann ich für mich alleine sein und weiß ich mit mir etwas anzufangen – ohne Ablenkungen im außen?
    (d.h., kannst du einen Tag, eine Woche oder länger nur mit dir sein und dabei erfüllt sein?
    Oder bist du unruhig, auf der Suche nach etwas/jemanden, unausgeglichen, beginnst zu räumen, zu putzen, Sport zu machen oder du hast das Gefühl „Ich muss was machen, sonst….?
    )
  • Wer bin ich wenn ich die „Rollen“ als
    – Tochter,
    – Mutter,
    – Großmutter,
    – Enkeltochter,
    – Schwiegermutter,
    – Tante
    – Schwester,
    – Lebensgefährtin / Ehefrau,
    – Kollegin,
    – Freundin ablege?
    Bitte stelle dir Frage einzeln mit jeder Rolle und beantworte die weiteren Fragen.

    Was / Wer bleibt übrig? Wie fühlt sich diese Person/dieses Wesen an, wenn alles abfällt? Wer bist
    du dann?
    In welcher dieser Rollen fühlst du dich am stärksten vertreten?
    Womit erfüllt dich diese Rolle/erfüllen dich diese Rollen
    oder konfrontieren dich mit oft unbewussten Mangel – an Liebe, Aufmerksamkeit, Lob, ….
  • Bist du in jeder dieser „Rollen“ fähig, dich – dein wahres Ich – zu spüren, zu fühlen, dir Gutes zu tun, bei dir zu bleiben und auf deine Bedürfnisse zu achten – oder hast du das Gefühl oder die Erkenntnis gewonnen, fremdbestimmt zu sein?
  • Gibt es Personen, die dir wichtiger sind als du dir selbst? Wissen das auch diese Personen?
  • Gibt es Personen, die dir deine Kraft und Energie rauben?
    (z.B.: Nachbarn, Kollegschaft, Chef_in, Freund_in, Partner_in, Kind…)
  • Was kannst du (ver)ändern, um dir die wichtigste Person zu sein und deine Bedürfnisse an 1. Stelle zu stellen?
    Keine Sorge, DAS hat nichts mit Egoismus zu tun, sondern mit Selbstliebe!
  • Was brauchst du, um Zugang zur unendlichen Fülle des Universums und der Fülle deiner innerer Weisheit schöpfen zu können?


Meistens liegt es an den familiär und gesellschaftlich geprägten Vorbildern und deren Erwartungshaltungen und Lebensgeschichten, die unsere Ich-Persönlichkeit verformen, unsere Wertvorstellungen und unser Selbstbild entstehen lassen. Durch diese Identifizierung erschaffen wir unsere Werte, Sichtweisen und Gedanken – es sind jedoch nicht wirklich die unseren! Wir leben, handeln, fühlen und denken danach.

Gerade, wenn es um unsere Selbstliebe, Selbstakzeptanz und unseren Selbstwert geht, stecken so manche Verstrickungen, Blockaden und Muster dahinter, die es gilt ins Bewusstsein zu bringen und zu lösen. Doch jetzt ist noch nicht die Zeit dafür. Wichtig ist, dass es dir jetzt bewusst wird und du vielleicht einen Samen für die Zukunft – das kommende Jahr – säen möchtest.

Den heutigen Geist, den Geist der 5. Raunacht, nehme ich sehr liebevoll und gemütlich wahr. Ähnlich wie ein verständnisvoller Lehrer, mit einem Herzen am rechten Fleck oder wie eine Mutter, die weiß, dass es noch viel zu lernen gibt und zu schaffen ist. Die mit Verständnis, Liebe und mit einem lächelnden Herzen auf dich schaut, dich führt, lehrt und begleitet.

Nimm dir hier einen Augenblick Zeit lies es vielleicht noch 1 – 2 mal und versuche dich in diese Schwingung hinein zu fühlen….. bevor du in die nachfolgende geführte Reise hineingehst.